Die Mitarbeiter
Das Pastoralteam der Seelsorgeeinheit besteht derzeit aus zwei Gemeindereferentinnen (100-%-Stelle und 10-%-Stelle), einem Pastoralreferenten (100-%-Stelle), einem Diakon im Zivilberuf und zwei Priestern.
Nach Vorgabe unserer Diözesanleitung können Gottesdienste unter Einhaltung von Schutzmaßnahmen stattfinden.
Grundsätzlich zu beachten ist für die Teilnahme am Gottesdienst:
Wir freuen uns auf Ihr Mitfeiern!
Zur Mitfeier aller Gottesdienste vom 24.12. bis 06.01. bitte unbedingt über die Anmeldetelefone der Gemeinden anmelden.
in Heilig Geist: 0157 379 498 00
in Mariä Himmelfahrt: 0152 074 866 29
in St. Elisabeth: 37288 (Pfarramt)
Die Zahl der Gottesdienstbesucher ist auf Grund der geltenden Corona Maßnahmen begrenzt. Deshalb gilt eine Anmeldepflicht!
Das verhindert, dass jemand heimgeschickt werden muss wenn alle Plätze belegt sind.
Eine Übersicht der Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit im Ulmer Westen finden Sie hier:
Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit
Wegeskizze innerhalb der Kirche
Nähere Infos zu den Schutzschutzmaßnahmen: siehe unter Ulmer Westen (www.ulmer-westen.de)
Unsere Kirche St. Elisabeth ist zum persönlichen Beten an den Wochentagen vormittags, sowie am Sonntag von 10 bis 12 Uhr geöffnet.
Wir wünschen trotz allem ein gute Zeit – und: Bleiben Sie gesund!
Brot und Rosen –
Solidarisch sein in St. Elisabeth
Liebe Kirchengemeindemitglieder von St. Elisabeth,
die Gefahr der Ansteckung mit dem Corona-Virus soll so weit wie möglich minimiert werden. Dazu gehört auch, dass besonders Menschen der sogenannten „Risikogruppe“ direkte Kontakt zu anderen Menschen vermeiden können.
Unser Angebot:
Sie können uns im Pfarrbüro anrufen (Tel. 37288), wenn Sie möchten, dass ein Mitglied unserer Kirchengemeinde (regelmäßig) mit Ihnen im Telefonkontakt ist und/oder für Sie Besorgungen (Einkauf von Lebensmitteln oder Medikamenten) übernimmt.
Unsere Bitte:
Wenn Sie Einkäufe für ältere Menschen unserer Kirchengemeinde übernehmen können, um sie vor Ansteckungsgefahr zu schützen, oder bereit sind, mit einer Person, die das Haus nicht verlassen soll, telefonisch in Kontakt zu treten – melden Sie sich bitte im Pfarrbüro (Tel. 3 72 88).
Was dem Herzen sich verwehrte,
laß es schwinden unbewegt.
Allenthalben das Entbehrte
wird dir mystisch zugelegt.
Liebt doch Gott die leeren Hände,
und der Mangel wird Gewinn.
Immerdar enthüllt das Ende
sich als strahlender Beginn.
Jeder Schmerz entläßt dich reicher.
Preise die geweihte Not.
Und aus nie geleertem Speicher
nährt dich das geheime Brot.
Werner Bergengruen
Die Coronavirus-Pandemie hat unser ganzes gesellschaftliches und kirchliches Leben in kürzester Zeit grundlegend verändert. Trotzdem konnte die Kirchengemeinderatswahl in unserer Gemeinde am 22. März 2020 stattfinden, weil allen wahlberechtigten Gemeindemitgliedern von St. Elisabeth die Briefwahlunterlagen rechtzeitig zugesandt worden waren. Das Wahllokal musste geschlossen bleiben, es konnte wie in allen Gemeinden unserer Diözese nur per Briefwahl gewählt werden.
Hier können Sie das Wahlergebnis ansehen wenn Sie den Link zur PDF-Datei anklicken:
Das Pfarrbüro ist unter der Telefonnummer 0731 37288 zu erreichen.
Pfr. Miller ist direkt unter der Telefonnummer 0731 37289 erreichbar.
Die katholische Kirchengemeinde St. Elisabeth bildet mit den beiden Gemeinden Mariä Himmelfahrt in Ulm-Söflingen und Heilig Geist am Ulmer Kuhberg die Seelsorgeeinheit Ulmer Westen, das heißt einen Verbund der Gemeinden.
Unsere Gemeinde umfasst das Gebiet der Ulmer Weststadt einschließlich des Unteren Kuhberg und des Galgenbergs.
Die Kirchengemeinde St. Elisabeth ist mit derzeit rund 4.300 Katholiken zahlenmäßig die drittgrößte der Stadt Ulm.
Auf dieser Website finden Sie Informationen über unsere Gemeinde, den dazugehörigen Kindergarten und die Seelsorgeeinheit.
Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie sich natürlich jederzeit an unser Pfarrbüro wenden. Das Pfarrbüro befindet sich in der Seydlitzstraße 2/1. Unsere Pfarramtssekretärinnen sind Frau Anita Morath und Frau Heike Steidle.
Unsere Kirche St. Elisabeth ist sehr gut mit dem Auto und ebenso mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Straßenbahn Linie 1, Haltestelle Blücherstraße) zu erreichen. Wir heißen Sie herzlich willkommen in unserer Gemeinde!
Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen